Ökologische Energie- und Wärmeversorgung

Titel Ökologische Energie- und Wärmeversorgung
Datum und Uhrzeit 5. April 2022, 18:30-20:30 Uhr
Ort Kirchgemeindehaus Liebestrasse, Liebestrasse 3, Grüner Saal, 8400 Winterthur
Beschreibung

Massnahmen gegen den Klimawandel sind in aller Munde. Es wurden zwei Themen herausgepickt, bei welchen sich die Gemeindebehörden engagieren können. Bei der umweltfreundlichen Wärmeversorgung geht es darum, dass die Gemeinden gute Rahmenbedingungen schaffen, damit in den dafür geeigneten Gebieten Abwärme und Holz genutzt werden können. Bei den Photovoltaik-Anlagen sind die Gäste der Veranstaltung als Bewilligungsbehörde (insbesondere in Kernzonen) beteiligt und als potenzielle Trägerin angesprochen. Zum Thema Egenverbrauch wurde eine Übersicht über die Funktionsweise geboten und es wurden die Vor- und Nachteile der möglichen Umsetzungslösungen dargelegt.

Die Veranstaltung setzte folgende Themenschwerpunkte:

Begrüssung; Stefan Fritschi, Präsident RWU
Einleitung; Alex Nietlisbach, AWEL, Abteilung Energie
Wärmeverbünde - Grundlagen; Andreas Hurni, Verband Fernwärme
Beispiele von Wärmeverbünden; Martin Lüssi, Betreiber Holzwärmeverbund Turbenthal und Heinz Wiher, Energiefachstelle Winterthur
Diskussion und Fragen
Solarstrom - Produktion; Reto Frei, Energieberatung Winterthur
Solarstrom - Eigenverbrauchslösung; Roland Hongler, Stadtwerk Winterthur


Unterlagen:

Thema
  • Veranstaltungen
Jahr
  • 2022